Die Bibel bewegt uns. Viele von uns können sich an einen Moment erinnern, als ein Bibelwort oder eine biblische Geschichte uns direkt angesprochen hat. Die Bibel hat auch unzählige Drehbuchschreiber und Filmregisseure inspiriert und die Lebensgeschichte Jesu ist mindestens so aufregend wie die Bücher über Harry Potter. Warum also noch immer wieder neuen Methoden suchen, um dieses alte Buch ins heutige Leben zu holen?(Das ist ja schon dieAntwort...)
Zeiten ändern sich und die Menschen, vor allem die Jungen,
ändern sich auch. Das Verhältnis zum gesprochenen oder geschriebenen Wort ist
nicht mehr das, was unsere Eltern und Großeltern für selbstverständlich hielten.
Wir leben heute in einer visuellen Zeit: Bild und Bildschirm spielen eine immer
größere Rolle. Nur Filme über die Bibel zu schauen ist allerdings auch nur ein
Konsumieren der Interpretation Anderer. Und es gibt die Sehnsucht nach
unmittelbar Erfahrbarem, nach Gemeinschaftserlebnissen, nach einer eigenen
Deutung für das eigene Leben.
Wie können wir die Bibel für die Erlebniswelt junger
Menschen aufschließen und erfahrbar machen? Das war unser Ansatz für diesen
Bibeldialog, den wir zusammen mit dem Bibelkabinett
in Berlin geplant hatten. Zum Team für diesen Bibeldialog gehören Dr. Dieter
Altmannsperger vom Referat für Ev. Religionsunterricht der EKBO (Ev. Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Rebecca Habicht von der Arbeitsstelle
für Evangelischen Religionsunterricht, Ulrike Häusler aus Religionspädagogik
der Humboldt-Universität zu Berlin und Mareike Witt vom Bibelkabinett. Als
Referentin hätte Simone Merkel das
Junior.Bibel.Erzählen vorgestellt.
Die BIBEL BEWEGT uns ja alle! Aber eine
Begegnungstagung zu bibeldidaktischen Methoden, zum barfüßigen Erkunden der
Bibel, zum Ausprobieren, zum Kontakte knüpfen mitAnderen, die auf dem Gebiet
der Bibel didaktisch unterwegs sind, zum Ideen austauschen, ... das wäre mit
Abstandsregeln und Mund-Nasen-Schutz kaum möglich gewesen. Das muss nun warten
bis zum 25.-29. Mai 2021.
Einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Methoden und
Angebote wollen wir also an diesen Tagen hier im Blog geben. Täglich bis zum
14.5. gibt es hier einen kleinen Impuls, eine Bibelarbeitsmethode oder einen Link zum Weiterlesen, was hoffentlich
Ihre Neugier wecken wird. Kommentare und Fragen sind sehr erwünscht. Falls es
über die Kommentarfunktion hier im Blog nicht gleich klappt, gerne per E-Mail
an hahn@eaberlin.de.
Mit herzlichem GrußIhre Tamara Hahn
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.