30. Juni 2020

Wahrheit und Güte…

*** This Bible snippet will be posted in English tomorrow.
Der Blogbeitrag heute ist ein Geschenk von Immo Wache, der mit unserer EBD-Leiterin Verena auf Teneriffa lebt und dort als Pfarrer arbeitet. Es sind kluge Worte, gerade, aber nicht nur in unseren Corona-geplagten Zeiten. Danke, lieber Immo.
"Auf den Punkt gebracht
„Es ist ja so…“ beginnt ein Bekannter oft einen Satz. Oder: „Wir wollen das doch mal auf den Punkt bringen….“ Und dann erklärt er uns ein Thema, nach dem wir gar nicht gefragt haben. Seine Fakten („… das muss man mal ganz klar sagen…“) hat er irgendwo aufgeschnappt. Vieles davon stimmt keineswegs. Das erinnert an die Geschichte von den drei Sieben des griechischen Philosophen Sokrates:
Ganz aufgeregt kam einer zum weisen Sokrates. „Höre Sokrates, das muss ich Dir erzählen….“ „Halt, halt!“ unterbrach ihn Sokrates. „Hast Du das, was Du mir erzählen willst durch die drei Siebe gesiebt?“ „Drei Siebe???“ fragte der Mann verständnislos. „Ja, drei Siebe. Das erste Sieb ist die Wahrheit. Hast Du alles, was Du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?“ „Nein!“ sagte der andere. “ich hörte es erzählen…!“ „So,“ fuhr Sokrates fort: „dann hast Du es aber sicherlich mit dem zweiten Sieb, dem der Güte, geprüft. Ist das, was Du mir erzählen willst, zwar nicht als wahr erwiesen, so ist es doch wenigstens gut?“ „Nein, das ist es nicht! Ganz im Gegenteil!“
Darauf Sokrates: „ Lass uns auch das dritte Sieb anwenden: Ist es wirklich notwendig, was Du mir erzählen willst?“ „ Nun, notwendig nicht gerade…“
„Also!“ lächelte der Weise, „wenn das, was Du mir erzählen willst, weder wahr, noch gut, noch notwendig ist, so lass es begraben sein und belaste Dich und mich nicht damit!“
(aus der mündl. Überlieferung)
Wir leben in einer Fülle von Nachrichten und Meldungen. Wir empfangen sie aus der Zeitung oder dem Fernsehen, über Twitter oder andere „social medias“. Wir schnappen es bei Nachbarn oder im Radio auf. Überall werden Ereignisse abfotografiert und besagen doch selten, was wirklich zählt. Es ist gar nicht leicht, sich zurecht zu finden und alles auf Wahrheit, Güte und Notwendigkeit zu prüfen. Noch schwerer ist es freilich, gegebenenfalls dann auch den Mund zu halten. Wir wollen ja mitreden können.
Doch gerade deshalb sind wir auf Wahrheiten, auf Güte oder das Not-wendige angewiesen. Zu den Geschwistern der Wahrheit gehören darum auch die Klugheit und die Liebe. Wahrheit und Klugheit bleiben ohne Liebe kalt. Und Liebe ohne Klugheit und Wahrheit bleibt falsche Liebe. Klugheit ohne Wahrheit oder Liebe macht „neunmalklug“. Gar nicht so einfach, die Dinge auf den Punkt zu bringen oder?
Die Bibel macht es so: „Du sollst kein falsch Zeugnis reden gegenüber Deinem Nächsten!“ (2.Mose 20,16) Oder: „Darum legt ab die Lüge und redet die Wahrheit, ein jeder mit seinem Nächsten!“ (Eph.4,25)
Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Immo Wache"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.