*** Please scroll down for information in English
WAS UNS VERBINDET. Christentum und Islam in Europa
Am Beispiel Bosnien und Herzegowina
Nach dem Bibeldialog im August zum Thema GARTEN
DER SEHNSUCHT, der schon fast ausgebucht ist – ca. drei Plätze haben wir
noch – mache ich erstmal Sommerpause. Im September geht es dann aber weiter
mit den Bibeldialogen, die dann auch wieder richtig Europäisch werden. Mitte September
fahre ich mit unserem Leiter nach Dubice in Bosnien, um die letzten Details mit
unseren Partnerinnen bei Putevi Mira abzusprechen. (Zum Glück gibt es den
Nachtzug ab München noch.) und dann findet vom 15. bis 19. September 2021 – unsere
Online-Tagung statt WAS
UNS VERBINDET. Christentum und Islam in Europa – am Beispiel von Bosnien und Herzegowina,
bei der die Frauen von Putevi Mira mit im Team sind.
Worum soll es gehen? Religionen haben das Potential zu
verbinden, während sich die Nationen zunehmend voneinander und die EU vom Rest
der Welt abgrenzen wollen. In der Pandemie wurde dies noch einmal mehr spürbar.
In Bosnien und Herzegowina gab es jahrhundertelang eine Tradition der
Solidarität zwischen Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen
Glaubens. Heute suchen die Menschen unter schwierigen politischen Umständen in
ihrem Alltag den Weg zurück zu einer bürgerlichen Gesellschaft. Leicht ist es
nicht, aber Geschichten, die diese Hoffnungen stärken können, finden wir auch
im Spiegel der Bibel und des Koran – und vor allem im Gespräch mit den Frauen in
Bosnien und Herzegowina auf Friedenswegen, auf Bosnisch: „Putevi Mira“.
Ach ja: Unsere Online-Treffen finden wochentags immer erst ab 16 Uhr statt, so dass eine berufsbegleitende Teilnahme möglich ist und die Teilnahme an Online-Bibeldialogen ist kostenlos. Wir bitten aber um verbindliche Anmeldungen, damit wir Ihnen alle Informationen zur Tagung zuschicken können: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2021/rel/was-uns-verbindet/.
*** WHAT BRINGS US TOGETHER. Christianity and Islam in Europe
Looking at Bosnia and Herzegovina
European Bible Dialogue from September 15 to 19, 2021 – online
In September, we want to talk about what connects us as Christians
and Muslims in Europe. We will cast a special look at how Christians and
Muslims live with each other; especially but not exclusively in Bosnia and
Herzegovina.We hope for many participants from all over Europe to share their experiences.
Religions have the potential to connect people even as nations are striving to separate from each other and the EU from the rest of the world. It has become more noticeable during this pandemic. In BaH existed a century old tradition of solidarity between people of Jewish, Christian and Muslim faith. Today, people strive to find a way in their daily lives towards being a civil society. This is not easy, but stories that may strengthen this hope will be found in the Bible and the Qur’an and also in particular in our discussions with the women in Bosnia on their paths of peace, in Bosnian: “Putevi Mira”
Conference team: Sadija Becirevic, Dubice, Bosnia a. Herzegovina
Allan
Grave, Valga, Estonia
Mevlida
Macanovic, Essen, Germany
Markus
Merz, Bad Aibling, Germany
on Weekdays, our online sessions wil not start until 4 p.m. so that you may even participate after work. Participation in our Online-Bible Dialogue free of charge, but we ask for registration so we can send you conference information. You may register by the Academy’s homepage https://www.eaberlin.de/seminars/data/2021/rel/was-uns-verbindet/ or by e-Mail to hahn@eaberlin.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.