15. September 2021

CHRISTEN UND MUSLIME IN EUROPA – online Bibeldialog

*** please scroll down for English translation.

Heute beginnt unser Online-Bibeldialog WAS UNS VERBINDET. Christen und Muslime in Europa. Wir sind eine kleine, aber internationale Gruppe – aus Deutschland, den Niederlanden, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Lettland und natürlich Bosnien. Dort hatten wir letzte Woche noch die letzten Absprachen mit unseren Partnerinnen dort und fanden auch noch einen bosnischen Imam, nachdem unsere zwei geplanten Referenten leider absagen mussten. Wir haben noch rasch das Dolmetschen geregelt, damit alles von Bosnisch ins Deutsche übersetzt wird. Aber wir haben vor allem die unglaubliche Gastfreundschaft genossen, die uns entgegengebracht wurde – und die wir im nächsten Jahr, wenn wir dort einen Bibeldialog halten werden, wohl wieder erleben werden.

Warum Bosnien und Herzegowina als Thema und 2022 als Tagungsort für einen Bibeldialog zu „Christen und Muslime in Europa“? Damit werden wir uns heute Abend befassen. Einen Gedanken kann ich schon verraten: mir wurde erst durch die Gespräche mit den bosnischen Teilnehmerinnen deutlich, dass in den Ländern Europas (die meisten) Muslime (die die Mehrheitsbevölkerung zur Kenntnis nimmt) migrantischen Hintergrund haben. In Bosnien sind sie seit Jahrhunderten einfach teil der Gesellschaft gewesen – bis zum Bürgerkrieg mit seinen so genannten „ethnischen Säuberungen“. Islam gehört dort seit Jahrhunderten zur Gesellschaft dazu und es ist ein recht liberaler Islam. Viele Muslime, die im Krieg geflüchtet sind oder vertrieben wurden, sind nicht zurückgekehrt. Kann das Land zu einer bürgerlichen und pluralistischen Gesellschaft zurückfinden? Welche – hoffentlich konstruktive – Rolle können die Religionen dabei spielen. Und was können wir in den Ländern Europas von den Erfahrungen Bosniens und Herzegowinas lernen?

Wer noch dazu kommen möchte, schreibe bitte eine E-Mail an hahn@eaberlin.de.

*** we begin or online-Bible Dialogue on the topic WHAT BRINGS US TOGETHER. Christians and Muslims in Europe. We will be a small bus international group from Germany, the Netherlands, Switzerland, Hungary, Romania, Latvia and of course Bosnia. Last week the team and I were in Bosnia to go through last details for this online conference, arrange for a last minute guest speaker and translations. And we enjoyed the wonderful hospitality that makes us look forward d to next years analogue conference in Dubica.

Why Bosnia and Herzegovina with regard to our topic on Christians and Muslims in Europe? That will be our question tonight? I can give you one thought of mine: in most European countries (most) Muslims have a background of migration. In Bosnia, Muslims have been part of society for centuries – until civil war and so called “ethnic cleansing” and it is a comparatively moderate Islam. Many Muslims who fled the war or were driven out of the country, did not return. Can this country find its way back to a civil and pluralistic society? What might be the (hopefully constructive) contribution of the religions? And can the European countries learn from Bosnia’s experiences?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.