17. September 2021

Liberaler Islam - geht auch.

 *** If you wish to read this post in English, please mail to hahn@eaberlin.de.

Gleich am ersten Tag unseres Online-Bibeldialogs WAS UNS VERBINDET. Christen und Muslime in Europa gab es natürlich auch einiges Trennendes - allerdings eher in Sachen Technik, die unsere bosnische Freundin zunächst vom Simultandolmetschen abhielt. Aber Sadija saß ja neben dem Imam Safet-Ef. Beganonic und übersetzte tapfer konsekutiv, bis Mevlida dann doch im Zoom auftauchte. Das Gespräch mit dem Imam von Bosanska Dubica war spannend und ich bin Mevlida und Sadija dankbar für ihre Übersetzung, die das Ganze erst möglich gemacht hat. Unser Abendgespräch zum Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen in den Ländern Europas geriet ein wenig auf Abwege. Aber endete mit der Hoffnung, dass die jungen Generationen sich weniger an Diversität stören und größeres Potential zur Toleranz haben. Brankas Erfahrungen im Jugendprojekt in Dubica scheine das zu bestätigen.

Heute geht es weiter. Es ist ja ein Bibeldialog, und so werden wir uns mit der Bibel beschäftigen.  Was sagt die Bibel zu den Abgrenzungen zwischen Menschen oder auch zur Frage der Diversität, die ja zu biblischen Zeiten noch ganz anders aussah als heute? Abends lernen wir dann Mohamed El-Ketab von der Ibn Rushd Goethe Moschee in Berlin kennen. Hier wird Diversität offen willkommen geheißen, hier predigen auch Imaminnen und werden auch Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung nicht abgelehnt. Ich hoffe, dass Sascha Gebauer, der Pfarrer der evangelischen Gemeinde, in deren Räumen die Moschee zu Hause ist, zu uns kommt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.