*** If you wish to read this post in English, please let me know: hahn@eaberlin.de.
Nach gut zwei Wochen ist auch mein Urlaub vorbei und der Sommer setzt noch einmal an. Das Sommerfest der Evangelischen Akademie fiel buchstäblich ins Wasser, aber angesichts der Katasprophen in der Welt - Fluten hier, Feuer dort und Chaos in Kabul - kann man schlecht über das Wetter klagen.
Heute geht es also zurück ins Büro für mich und gleich zu Beginn wird eine Bibeldialog geplant. Es geht eigentlich gleich im zwei Bibeldialoge: dieses Jahr noch einmal online. Wir sind weiter im Gespräch mit unseren Freundinnen in Bosnien und Herzegowina und erkunden, was uns Christen und Muslime verbindet in Europa. In diesen Tagen blicken viele besorgt nach Afghanistan und zu oft fallen Menschen zum Thema Islam zuerst die Taliban ein, aber der Islam ist nicht weniger divers als das Christentum und ich würde mich ungern nur in der Tradition der Hexenverbrennungen verstehen. In Bosnien und Herzegowina lebten Christen und Muslime vor dem Krieg fiedlich Seite an Seite. In unserem Online-Bibeldialog vom 15. bis 19. September https://www.eaberlin.de/seminars/data/2021/rel/was-uns-verbindet/ wollen wir einen ersten Blick auf die Situation heute werfen, den uns die Frauen von der NGO Putevi Mira (Friedenswege) und zwei Imame dort, die wir zum Zoom-Gespräch einladen konnten, eröffnen werden. Nächstes Jahr wollen wir dann endlich auch dort in Bosnien und Herzegowina einen Bibeldialog veranstalten. Dieses Jahr sind aber auch noch ein paar Zoom-Rechtecke frei. Keine Angst vor den 5 Tagen, vom 15.-18.9. geht es täglich erst um 16 Uhr los im Zoom-Meeting und am 19. September werden wir vormittags Gottesdienst einfach feiern. Können Christen und Muslime per Zoom Gottesdienst feiern? Gemeinsam? Das werden wir noch herausbekommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.