8. Februar 2021

BIBEL BEWEGT!

 *** If you wish to read this post in English, please mail to hahn@eaberlin.de

BIBEL BEWEGT! Neue bibeldidaktische Ansätze erproben (EBD 127)
Letztes Jahr mussten wir den ganz neu ins Programm aufgenommenen Bibeldialog zu bibeldidaktischen Methoden gleich wieder absagen. Interaktive, erlebnisorientierte Methoden selbst auszuprobieren schien uns online einfach nicht zu verwirklichen. Dieses Jahr machen wir einen neuen Anlauf.

Die Tagung, über die ich diese Woche hier im Blog täglich ein paar Gedanken und Inhalte beschreiben möchte, soll stattfinden vom 26. bis 30. Mai. Ob wir – jetzt mit deutlich mehr Erfahrung in Sachen Online-Tagen - doch noch auf ein Online-Format ausweichen müssen, weiß allein Corona. Wir hoffen aber auf eine gute, sichere Präsenz-Veranstaltung und gutes Wetter. Die Evangelische Bildungsstätte auf Schwanenwerder hat ein überzeugendes Hygiene-Konzept, mit dem entspanntes Arbeiten gut möglich ist und der wunderschöne Landschaftsgarten bietet viele Gelegenheiten, nach Draußen zu gehen.

Worum wird es gehen? Mit Lukas machen wir uns auf den Weg: erzählerisch und spielerisch, nachdenklich und abenteuerlustig, barfuß und mit Legosteinen. In verschiedenen Berliner Projekten und Einrichtungen sind kreative Zugänge zur Bibel entwickelt worden, die wir mit Texten aus dem Lukasevangelium erkunden und praktisch erproben werden.

Geleitet wird diese Begegnungs- und Fortbildungstagung von:
Dr. Dieter Altmannsperger, Leiter des Referats für Ev. Religionsunterrichtim Land Berlin und Brandenburg
Mareike Witt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der von CansteinschenBibelanstalt in Berlin e. V. (sowie Kopf und Hände des BibelLabs, ehemals Bibelkabinett)
Ulrike Häusler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Religionspädagogik derHumboldt-Universität zu Berlin
und Rebecca Habicht, Leiterin der Arbeitsstelle für Evangelischen Religionsunterricht
Charlottenburg-Wilmersdorf
, Berlin.

Als Referentin wird außerdem Simone Merkel mitmachen und uns das Projekt Junior.Bibel.Erzählen näherbringen.

Eingeladen sind Theologiestudierende, Religionspädagoginnen, Hauskreismitmacher und alle, die sich bewegen lassen wollen.und bis freitag gibt er hier im Blog täglich einen kleinen Text zu den Inhalten dieser Tagung. Für detaillierte Informationen schreiben Sie mir: hahn@eaberlin.de.

Anmelden kann man sich ganz unkompliziert über die Homepage der Evangelischen Akademie zu Berlin.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.