*** If you wish to read this post in English, please mail to hahn@eaberlin.de.
Ich habe ja schon darauf
hingewiesen, dass dieser Bibeldialog, dem der Blog diese Woche gewidmet
ist, eine Fortsetzung ist. Deshab soll das letzte Wort in dieser Vorstellung auch eine
Teilnehmerin haben, die letztes Jahr dabei war.
In Krisenzeiten, in denen manche Menschen Verschwörungsmythen
und negative Narrative verbreiten, wird Aufklärung und Kommunikation über die
Hintergründe dringend gebraucht. Den destruktiven Tendenzen sind
hoffnungsvolle Akzente entgegen zu setzen.
Der Bibeldialog „Im Nebel der Pandemie“ (Septmeber 2020) war eine ausgezeichnete
Möglichkeit, sich vielseitig über Texte, Filme, Vorträge und Gespräche
einen fundierten Standpunkt zu erarbeiten. Wertvoll waren auch die vielen
Literaturangaben wie z.B. der Hinweis auf das "Handbuch über
Verschwörungsmythen“, oder auch auf die Veröffentlichungen der
Amadeu-Antonio-Stiftung.
Sehr praktikabel war die gestaffelte Mitteilung der Links und
Hintergrundinformationen. So ergab sich jeden Abend nach dem ZOOM-Gespräch noch
Gelegenheit zum vertiefenden Selbststudium.
Obwohl das digitale Format neu war, stellte sich bald auch hier ein Gefühl der
Teilnahme und des Eingebundenseins ein, welches auf analogen
Bibeldialogveranstaltungen in den vergangenen Jahren alle Teilnehmer besonders
geschätzt haben.
Ich bin sehr dankbar, dass ich mich durch die Teilnahme an diesem Onlineseminar
besser im sozialen Umfeld orientieren kann. Auch bei anderen Teilnehmern
gab es diese Rückmeldungen, weil viele im direkten, z.T. auch persönlichen
Kontakt mit verunsicherten Menschen ratlos sind.
Für die Konzeption,
Vorbereitung, technische Umsetzung und auch Moderation der
Bibelwoche im ZOOM -Raum danke ich auf das Herzlichste. Sehr gern würde
ich vom 3. bis 7. Juni 2021 live bei der nächsten Bibelwoche
dabei sein. - Magdalene S.
So
soll denn auch dieses Jahr wieder viel Gespräch, viel Information und
last not least diesmal auch wieder Bibelarbeiten zum Tagungsthema geben.
Das hybride Tagungsformat lässt eine kleine Gruppe (mit ausreichend
Abstand im Tagungsraum zu und alle, die sie Reise nach Berlin nicht
antreten können, sind eingeladen, eben auch online teilzunehmen. Auch
wenn das vielleicht nicht alle Arbeitseinheiten sein mögen, denn
erfahrungsgemäßi sitzt man nicht unbegrenzt lange vor dem Bildschirm,
können Sie sich doch zu allen Beiträgen einloggen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.