14. Juli 2021

Christentum und Islam Europa - Online-Tagung im September

 *** Please scroll down for English translation.

Nach der sommerlichen Pause geht es im September erstmal online weiter. Eigentlich wollten wir in Bosnien tagen, aber zum Planungszeitpunkt sah es doch zu unsicher aus. Eigentlich kann man auch jetzt noch nichts genaues sagen, außer: online geht alles, auch europäisch. WAS UNS VERBINDET. Wollen wir vom 15. Bis 19. September erkunden. Es geht um Christentum und Islam in Europa am Beispiel von aber nicht ausschließlich Bosnien und Herzegowina.

Auch wenn manche es anderes sehen: Religionen haben das Potential zu verbinden, während Nationen sich zunehmend voneinander und die EU sich vom Rest der Welt abgrenzen wollen. In Bosnien und Herzegowina gab es jahrhundertelang eine Tradition der Solidarität zwischen Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens. Heute suchen die Menschen unter schwierigen politischen Umständen in ihrem Alltag den Weg zurück zu einer bürgerlichen Gesellschaft. Geschichten, die diese Hoffnungen verbinden, finden wir auch im Spiegel der Bibel und des Koran - und im Gespräch mit Frauen aus Bosnien und Herzegowina auf Friedenswegen (Putevi Mira).

*** After our summer break, we will continue in September – online. We had hoped to meet in Bosnia, but at the time when we planned, things still looked too unsure. Actually, who can tell for sure today. All we can say is: Online is possible and open for all of Europe. The conference WAS UNS VERBINDET. (WHAT WE HAVE IN COMMON) will be in German mostly but with English interpretation. From September 15 to 19, 2021 we will look at Christianity and Islam in Europe, taking Bosnia and Herzegovina (not exclusively) as an example.

Even if some might think otherwise: Religions have a potential to bring people together, even as nations set up new boundaries and the EU tries to stand apart from the rest of the world. In Bosnia and Herzegovina, there had been centuries of solidarity between Jews, Christians and Muslims. Today, under difficult political circumstances, people try to find a way back towards civil society. We can find stories regarding such hopes in the Bible as well as in the Qur’an – and in our talks with Women in Bosnia and Herzegovina who are working on paths of peace (Putevi Mira).

The homepage of the Protestant Academy Berlin is only in German, but mail me if you wish to participate: hahn@eaberlin.de.  

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.