25. Juli 2025

Musik und Gottesdienst im Dom | in Berlin und online

*** If you wish to read this post in English, please let me know: hahn@eaberlin.de.

So viele Sonntage nach Trinitatis; fast als hätte des Kirchenjahr auch Sommerpause eingeplant. Im Berliner Dom gibt es aber keinen langweiligen Sonntag

Schon am Freitag geht es um 20.00 mit einem Orgelkonzert los. Was sage ich: mit dem „Musikalischens Inferno“! das ist Teil des 20. Internationaler Orgelsommers und zu hören sind Werke von Reger, Schubert, Improvisationen. Die große Sauerorgel (für musikalische Infernos auf jeden Fall das passende Instrument) spielt Martin Sturm aus Weimar. Ja, es kostet Eintritt, aber wird sich sicher lohnen.

Für alle, die in Berlin sind, lädt der Dom am Samstagabend dann um 18 Uhr wieder ein zur „Stunde der Dommusik“ ein: durch die Liturgie führt Pfarrerin Ingrid Ossig und an der Orgel einer meiner absoluten Lieblingsorganisten: Jakub Sawicki. Er spielt Werke von Debussy und (immer wieder ein besonderes Highlight) eigene Improvisationen.

Am Sonntagmorgen, der sechste nach Trinitätis, lädt der Dom zu Berlin dann natürlich ein zum Gottesdienst. Von 10.00 bis ca. 11.30 Uhr feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. Es predigt Dompredigerin Christiane Münker. Die große Sauerorgel spielt Domorganist wieder Jakub Sawicki. Und wer nun leider nicht in Berlin ist sei getröstet, denn der ganze Domgottesdienst wird auch wieder live übertragen auf https://www.berlinerdom.de/live

Für englischsprachige Gäste gibt es auch das Angebot von Simultanübersetzung in einer der Logen:

Natürlich ist das wieder nicht das Einzige, was am Wochenende im Dom stattfindet. Die Konzerte, Andachten und sonstigen Angebote, für die man persönlich in den Dom hineingehen muss, findet man hier.

Euch/Ihnen allen ein gesegnetes Wochenende
Ihre/Eure Tamara

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.