14. November 2020

Jüdisch, christlich und islamisch – friedlich zusammen in Europa

*** Please, scroll down for English translation.

Gestern ging es uns um einen Europäischen Islam, also einen Islam, der ganz natürlich in Europa und in den europäischen Kulturen zu Hause ist.  Was haben „Friedenswege“ – „Putevi Mira“, ein gemeinnütziger Verein in Bosnien und Herzegowina, gemeinsam mit dem Berliner Projekt House of One? Beide haben an der Basis angefangen; Menschen haben einander die Hand gereicht, bevor politische oder Religionsführer dazu bereit waren. Putevi Mira organisiert Hilfe für viele: Alte, Junge, heimgekehrte Flüchtlinge, Menschen ohne Rechtsbeistand, egal was ihre Religion ist. Das „House of One“, derzeit noch im Bau aber bereits sehr aktiv, bietet ein gemeinsames Dach für Kirche, Synagoge und Moschee. Schon jetzt beteiligen sich auch Leitende aus allen drei Abrahamitischen Religion z.B. an gemeinsamen Friedensgebeten. Anstelle eines hier sonst gewohnten Link zu einem Gestreamten Gottesdienst, vielleicht für heute oder morgen dieser Link: https://house-of-one.org/de/veranstaltung/multireligi%C3%B6ses-friedensgebet-livestream. Es macht Hoffnung auf eine friedliche gemeinsame Zukunft der Religionen – zumindest der Gläubigen.

Sind solche Projekte naive Illusionen? Romantisieren sie eine aktuell deprimierende Situation? Mevlida aus unserem Leitungsteam des Bibeldialogs hat es erklärt: Ohne Hoffnung und einen immer wieder neu entfachten Optimismus kommen wir nicht weiter auf dem Weg zu Frieden und Versöhnung. Was, wenn die Menschen sich einfach schon miteinander versöhnen, ihre Wunden und Traumata zu heilen beginnen, bevor die politischen und theologischen Verhandlungen zu einem Ergebnis geführt haben. Ja, was dann? Wenn ganz normale Menschen am Ort, in der Gemeinde, im Land… sich nicht mehr instrumentalisieren lassen und im Gegenüber Gottes Ebenbild erkennen, einen Bruder oder eine Schwester. Frieden vielleicht? Mindestens Hoffnung.

*** Jüdisch, christlich und islamisch – friedlich zusammen in Europa

*** Please, scroll down for English translation.

Yesterday our topic was European Islam, an Islam that is naturally at home in Europe and European cultures. What does „Paths of Peace“ – Putevi Mira, an NGO in Bosnia and Herzegovina, have in common with the Berlin based project “House of One”? Both began at grassroots level. People began reaching out a hand, before religious and political leaders were ready or able to do so. “Putevi Mira” organizes help and support for the elderly, the young, for returning refugees, people without legal aid… no matter what their religion. The “House of One”, still being built right now, offers a common roof for a church, a synagogue and a mosque. And already religious leaders join in e.g. multi-religious peace prayers.  So instead of the familiar link to a streamed worship, here is a link to such a peace prayer: https://house-of-one.org/de/veranstaltung/multireligi%C3%B6ses-friedensgebet-livestream. It makes for hope – hope for a peaceful future with all religions – at least among believers.

Are such projects naïve illusions? Are they romanticizing a situation that is still rather depressing? Mevlida from our conference team explained: Without hope and ever re-kindled optimism, we will not get anywhere on the path of peace and reconciliation. What if people just started with reconciliation? What if they begin healing wounds and trauma, before political and religious negotiations have come to a conclusion? Yes, what if? What if ordinary people in towns, congregations, countries… could not be instrumentalized anymore, but instead of a potential enemy, they could see God’s image in their neighbour, a brother or a sister? Peace maybe? But at the very least: Hope.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.