1. Dezember 2020

Advent heißt Ankunft

 *** If you wish to read this text in English, please mail to hahn@eaberlin.de.

Was bedeutet Advent genau – also ganz offiziell. Das habe ich auf der Webseite der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nachgeschaut:

Advent – das ist eine besinnliche Zeit der Vorfreude und Vorbereitung, der Stille und der Erwartung. Vier Kerzen am Adventskranz, vier Adventssonntage zwischen dem Ewigkeitssonntag und dem Heiligen Abend stimmen ein auf das große Weihnachtsfest. Aber wie ist das in diesem Corona-Jahr, in dem alles anders ist?

In der Adventszeit gibt es zahlreiche Traditionen: Adventskalender, Adventslieder, Weihnachtsgeschichten, Plätzchenbacken, Weihnachtsmärkte, Konzerte, Lichterketten – manches davon muss im Jahr 2020 komplett ausfallen. Und vielen ist zwischen Abstandhalten und Hygienemaßnahmen nicht nach Feierlichkeiten zumute. Doch gerade in dieser unsicheren Zeit braucht es Halt. Zuversicht. Hoffnung. Und einen Lichtblick, der Neues verheißt. Das können wir im Advent finden. Denn Advent heißt Ankunft: Christinnen und Christen erwarten die Ankunft Gottes in dieser Welt, als kleines Christkind in der Krippe zu Weihnachten.

Durch die Corona-Pandemie mag sich die Form, wie die Adventszeit und die Vorweihnachtszeit begangen wird, verändern. Doch der Inhalt, dass Gott den Menschen nahekommt, bleibt erhalten – und das kann gerade in dieser Zeit eine neue Perspektive schenken.

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.