*** If you wish to read this post in English, please mail to hahn@eaberlin.de.
Fast die ganze Woche habe ich unseren Bibeldialog in unserem Blog vorgestellt. Heute hätte ich ein paar Gedichte gepostet, aber ohne Erlaubnis vom Autor will ich das nicht, denn Urheberrechte werden schon zu oft missachtet. Ich wurde schon gefragt, ob der Titel unserer Tagung mit dem berühmten Kirchenlied denn gar nichts zu tun habe.
August 89, wenige Wochen vor der Maueröffnung hat Klaus Peter Hertzsch die Verse für ein Hochzeitspaar geschrieben, aber seine Worte passten einfach in die Aufbruchstimmung der Zeit. Auch zu uns heute? Natürlich würden wir sehr gerne aufbrechen und die Corona-Zeit endlich hinter uns lassen.
Vertraut den neuen Wegen, / auf die der Herr uns weist, / weil Leben heißt: sich regen, / weil Leben wandern heißt. / Seit leuchtend Gottes Bogen / am hohen Himmel stand, / sind Menschen ausgezogen / in das gelobte Land.
Statt „sich regen“ heißt Leben gerade das Gegenteil, nämlich "zu Hause bleiben", möglichst gar keine Wege gehen und wenn schon, dann lieber nur digital, am Computer sitzend…
Vertraut den neuen Wegen / und wandert in die Zeit! / Gott will, dass ihr ein Segen / für seine Erde seid. / Der uns in frühen Zeiten / das Leben eingehaucht, / der wird uns dahin leiten, / wo er uns will und braucht.
"Wandert in die Zeit!" Das passt vielleicht auf uns, die wir
viel Neues ausprobieren müssen, um den Kontakt zueinander nicht ganz zu
verlieren. Videokonferenzen mit Freundschaften oder Familie. Auf der Arbeit
sowieso. Für Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen ist das oft kein
Ausweg, und schon letztes Jahr tauschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
unseres Bibeldialogs ihre Erfahrungen aus, wie sie versuchten, ihre Söhne oder Töchter auf neuen Wegen durch diese triste Zeit zu begleiten."Wer aufbricht..."
Vertraut den neuen Wegen, / auf die uns Gott gesandt! / Er selbst kommt uns entgegen. / Die Zukunft ist sein Land. / Wer aufbricht, der kann hoffen / in Zeit und Ewigkeit. / Die Tore stehen offen. / Das Land ist hell und weit.
Kontakt unter dem hohen, freien Himmel, winken, Lieder vor
dem Fenster singen, wenn gar kein Kontakt erlaubt war. Wann werden die Tore wieder offen stehen? Ob die Eltern vor den fenstern der Einrichtungen auch dieses Lied
hier gesungen haben? "Wer aufbricht, der kann hoffen..."
Unser Bibeldialog soll dieses Jahr gleichzeitig in Berlin und auch online sein, damit wir zusammenkommen können!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.