15. Februar 2021

Leben in der Pandemie oder Nebel der Pandemie?

*** If you wish to read this post in English, please mail to hahn@eaberlin.de.

Letztes Jahr hat ein EBD unter dem Stichwort „Im Nebel der Pandemie: Verschwörungen und ihre Theorien“ gearbeitet. Da hatte unser Team 2019 bei der Vorbereitung für 2020 schon fast prophetische Züge. Der Bibeldialog war einer der ersten, die online stattfanden und vereinte über drei Tage hinweg fast 40 Menschen von Madeira über Stockholm bis nach Budapest. Das war natürlich ein besonderer Glücksfall und legte den Gedanken nahe, in 2021 einen zweiten Teil zumindest in hybrider Form zu veranstalten. Die Überschrift lautet diesmal: AUF DASS WIR KLUG WERDEN… und es ist wieder eine Kooperation mit dem Evangelischen Bund Westfalen u. Lippe. 

Diese Woche wird dieser Bibeldialog hier im Blog das Thema sein und gerne können Sie Ihre Gedanken dazu schreiben. Direkt als Kommentar in den Blog oder per E-Mail an mich: hahn@eaberlin.de.

Zur Tagung: Nachdem 2020 die Gegner jeglicher Pandemiemaßnahmen und Anhänger von Verschwörungsmythen im Fokus unseres Bibeldialogs zu Weltanschauungsfragen standen, wollen wir 2021 die Folgen der Pandemie erörtern. Was haben wir gelernt? Was hat sich in unserem Land entwickelt? Was hat sich in unseren Gemeinden verändert? In welche Wunden hat das Virus seine Finger gelegt? Welche Konsequenzen müssen aus der Erfahrung der Pandemie gezogen werden? Mit Beiträgen aus Kirche, Journalismus, Politik und Virologie wollen wir diesen Fragen nachgehen und mögliche Folgerungen theologisch bedenken. Ebenso werden Bibelarbeiten und der Austausch untereinander den Bibeldialog ergänzen.
Die Teilnahme am ersten Teil des Kurses wird nicht vorausgesetzt. Die reine Online-Teilnahme bedeutet nur einen Teil der Tagung wahrnehmen zu können und ist u.A. auch deshalb kostenfrei.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Evangelischen Akademie zu Berlin und gerne per E-Mail an hahn@eaberlin.de.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.