*** If you wish to read this post in English, please mail to hahn@eaberlin.de.
Mit einer immer noch wachsenden Teilnehmergruppe und leider auch allerlei Internet-Problemen ging es gestern also los. Es gibt so viele gute und durchdachte, kreative und pädagogisch sinnvolle Projekte, die dem Erinnern gewidmet sind. Wieso gibt es dann immer noch Menschen, die die Shaoh leugnen oder das Ganze als erledigt betrachten. weil es so lange her ist? Was Menschen anderen Menschen antun, ist leider immer noch sehr aktuell. Der Krieg im ehemaligen Jugoslavien ist nicht so lange her. Meine Generation müsste sich noch erinnern können. Die Bespitzelungen durch die StaSi war kein Holocaust, aber sie hat auch leben zerstört und Menschen geprägt, die das Erlebte ihr Leben lang mit sich herumtragen - aber darum sol es morgen gehen. Heute sind wir noch bei der Frage: warum Menschen einander Schreckliches antun. In der Bibelarbeit befragen wir Kain und Abel: Ist der Mensch des Menschen Wolf oder seines Bruders/seiner Schwester Hüter*in? Gehört das schuldig werden zum Menschsein dazu? Und wie könne wir damit heute umgehen?
Sophokles (aus: Antigone): „Ungeheuer ist viel. Doch nichts ungeheuerer als der Mensch.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.