20. Februar 2021

Ein gereimter Tagungsbericht zum EBD VERGEBEN(,) NICHT VERGESSEN

 *** I am sorry, no translation today. Poems lose too much in translation.

Jedes mal, wenn Uta sich zu einem Bibeldialog anmeldet, freue ich mich auf ihren gereimten Tagungsbericht am Ende und den will ich diesmal auch teilen - hier im Blog mit ihrer Erlaubnis.

Europäischer Bibeldialog 2021

Ich wollt‘ doch so gern nach Berlin noch mal fahren,
mit Ziel EBD – wie das schon seit Jahren,
fünf Tage gezielt mit neuen Gedanken,
- sie bringen Standpunkte manchmal zum Wanken.

Im letzten Jahr, vom Sturm aufgeschreckt,
vorzeitig wurden die Segel gestreckt.
Und diesmal? „Corona“, nichts geht ohn‘ dies Wort.
Ergebnis: - Zoom-EBD - am Heimatort!
Das war eine Lösung, für mich ein Problem,
- absolut noch ein greenhorn in diesem System! 

Da half mir, zum Glück, Tamaras support.
Trotz Geduld und viel Zeit, es klappt nicht sofort.
Doch Mittwoch, o Wunder, beim Probelauf:
Ich sehe Tamara und höre sie auch!
Es gab dann im Chat hin und wieder Probleme,
die ich aber als  „Kinderschuhe“ hinnehme.

Nach Tamaras Begrüßung, Annette beginnt,
und Tomas, mit Laute, ein Lied dazu singt. D
D
as Vorstellen, eigene Schwerpunkte nennen,
so lernten wir zoomig ein wenig uns kennen.
zum Thema der Tagung, allgemeiner Tenor:
„Das wird meist umgangen - kommt oft gar nicht vor.“
Gedenkstätten heute – Erinnerungskultur?
Brandts Kniefall in Warschau – ein Zeichen doch nur?

Kains Mord  - Konsequenz für sein ganzes Leben,
das Urteil Gottes: Chance - als Vergeben.
Vergleichend dazu im NT Jesu Handeln,
wie Schuld vergeben - die Menschen verwandelt.

Aus der Basis-Bibel, mit neuen Begriffen,
erklärt Sigi Texte – sprachlich geschliffen. 

Historische Schuld – zu Lidice besehen,
Frey-Reininghaus beschreibt, was dort geschehen.
Frau Birthler berichtet von Stasi-Verbrechen,
- über Erlebtes können einige sprechen...
Erschüttert haben wir uns dann gefragt,

wer hat sich getraut und etwas gesagt?

Bekennende Kirche – wo war sie aktiv ?
Stuttgarter Erklärung – der Gollwitzer Brief.
Was haben Eltern an Aufklärung geleistet?

Wer hindert daran, dass AFD sich erdreistet.
„Vernarbte Schuld“ – absichtlich vergessen ?

Reue und Sühne, wie wird sie gemessen?
Wir haben uns redlich mit Allem befasst,

nach Wegen gesucht, die verhindern den Hass.

Am Ende der Tagung war allen sehr klar,
der Zoom-EBD  ein Anfang nur war.
Viel Texte, Methoden und  Referate,

das Team uns angeboten hatte:                                                                                                           

Morgens zur Andacht, Impuls von Annette,
so, dass für den Tag ein Geleit man auch hätte.
Und abends, Tomas - Gedanken zur Nacht,

mit Laute und Lied hat er sie noch bedacht.

Die Ehebrecherin , - zu Schuld und Vergeben -,
im Bibliolog sich als Person zu erleben,
dabei hat Annette uns hilfreich begleitet

und als CO-Host im Zoom oft Gespräche geleitet.

Mit Bonhoeffers Ethik, komprimiert, mit Bedacht,
hat Sigi sie uns auch verständlich gemacht.
Die Zeichen der Zeit und mit kritischem Blick,

holte er Bonhoeffers Leid und Ende zurück.

Das Gleichnis  „Der Sämann“ im Abschluss-Gd,
Dialog  Sigi - Annette , wie ist zu verstehn,

dass kostbare Saat wird dabei vergeudet,
spannend von Beiden, wer – was - wie - ausdeutet.

Die Super-Hostin, Frau Dr. Tamara,
mit ihren Voten wurd‘ Vieles oft klarer.
Beim Chatten hab‘ davon ich auch profitiert,

da war sie - chapeau - besonders versiert.
Zwar war ich mikro- und kamera-los,

meine Begeist‘rung am Zoom - jetzt ist sie groß.

Nun hab‘ beschrieben nicht alles Geschehen,
weil gespickt das Programm - mit Links noch versehen.
Die Fortsetzung, hört ich, will man anstreben?

Das wünsch‘ ich uns allen: Es möge sie geben!

(gereimt von UHA, Teilnehmerin beim EBD VERGEBEN (,) NICHT VERGESSEN)

 

2 Kommentare:

  1. Danke, das ist wirklich eine prima Zusammenfassung!

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Uta, danke, excellent! Das ist so Schade, dass Du diesmal nur so wie ein Geist ungesehen gemeinsam mit uns gewesen warst. Aber Dein Bericht in den Rheimen freut mich sehr! Danke. Und alles Gute! Tomas

    AntwortenLöschen

Hier können Sie meinen Eintrag kommentieren. You can leave your comments here.